Mit Windows 10 bekommen wir von Microsoft die einfache Nutzung von virtuellen Desktops geschenkt. Die API und die Funktionen dahinter gibt es schon länger. In früheren Windows Versionen mussten Zusatztools helfen. Ob man bei zwei Monitoren wirklich noch verschiedene Desktops benötigt muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe jedenfalls folgende Aufteilung:
Desktop1: Mail und Dokumente
Desktop2: Entwicklung mit Visual Studio und SSMS
Desktop3: Social und SharePoint
Da ich im Netz keine schöne, knappe Auflistung der Tastenkombinationen finden konnte, hier eine Zusammenstellung:
STRG + WIN + D: Neuen virtuellen Desktop aktivieren/erstellenSTRG + WIN + F4: Virtuellen Desktop schließen/beendenSTRG + WIN + Pfeil nach links oder nach rechts: Zwischen den Desktops wechselnWIN + TAB: Zeigt die virtuellen Desktops und die Programme (Verschieben der Programme über Klick mit der rechten Maustaste und "Verschieben nach")
Hinweis: Wer aus versehen auf „STRG+ALT+Pfeil nach links“ drückt, dreht die Darstellung eines Monitors. Bei mir steht der links Monitor im Hochformat und der rechte im Querformat. Bei der Tastenkombination mit ALT dreht bei mir der rechte Monitor das Bild auch in Hochformat, was ich dann per Menü wieder korrigieren muss. Andere Pfeiltasten machen andere Darstellungen.
Was mir fehlt:
- Speicherung der virtuellen Desktops: Nach Abmeldung oder Neustart sind die Einstellungen weg.
- Desktopnamen: Ich würde den Desktops gerne Namen geben, um sie besser auseinander halten zu können. Ich fänd auch eine Einblendung des Desktopnames beim Wechsel schön.
- Öffnen von Programmen in vorgegebenem Desktop: Mail würde dann immer im „Mail“-Desktop geöffnet und das Visual Studio immer im „Entwickler“-Desktop